Schulentwicklungsberaterin und Dozentin für Hypnose, 58 Jahre
Ich möchte mich für das hochinteressante Seminar bedanken! Mir hat Ihre lösungsorientierte Art zu arbeiten sehr gut gefallen, die GFK und die "Ziel"findung waren so treffend und lebendig angewandt - es war schön, Ihnen begegnen zu dürfen!
Fachpfleger für Psychiatrie, 56 Jahre
Im Rahmen meiner ambulanten psychiatrie-pflegerischen Tätigkeit hatte ich einen Autounfall und damit verbunden ein ausgeprägtes Selbstwirksamkeits- und Kontrollverlust-Erlebnis. Diese starken Emotionen haben meine Gesundheit sehr beeinträchtigt - meine Fahrtüchtigkeit und damit meine berufliche Tätigkeit war stark gefährdet.
Aus der Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen war mir die Klopf-Akupressur - in etwas anderer Methodik - bekannt. Ina Benigna hat mich im Klopf-Prozess professionell und eng
begleitet und mich so sehr gut vor dem "Abtauchen in die persönlichen Untiefen" beschützt.
Durch ihre Gesprächsweise sowie ihre wunderbar Ressourcen-orientierte Grundhaltung konnte ich die emotionale Belastung sehr "herunter dimmen" und korrigieren: ich fahre wieder entspannt Auto!
Industriekauffrau, 26 Jahre
Ich durfte in vielen Situationen und an "Weggabelungen" meines Lebens auf Ina Benignas Unterstützung zählen!
Mit den richtigen Fragen beim Coaching, mit Klopfen und immer viel Verständnis und Einfühlungsvermögen schafft sie es, meine Ängste und andere blockierende
Emotionen aufzulösen oder zu reduzieren. Dadurch gelingt es mir, die Situation zu ordnen und den Fokus auf die Chancen legen zu können.
Durch Inas Begleitung spüre ich immer ein Gefühl von Stärke und Ermutigung und kann vieles mit mehr Selbstsicherheit angehen und umsetzen.
Ina schafft es immer wieder, dass ich den Wald vor lauter "emotionaler" Bäume wieder sehen kann!
Sozialpädagogin, 43 Jahre
Ich wollte mich einfach bei dir bedanken - dafür, dass du mich während der Fortbildung "gesehen", angesprochen und mich unterstützt hast.
Das hat doch einiges bewegt und mich dazu ermutigt, die Augen offen zu halten, Veränderungen anzugehen und nicht zu resignieren.